Das Seebad Born im Überblick
Das hohe Maß an Sensibilität für die Einzigartigkeit und den Wert der Umwelt ist in Born, dem ersten staatlich anerkannten Erholungsort in Mecklenburg-Vorpommern, überall spürbar. Die 1.000 Einwohner scheinen sich miteinander wohl zu fühlen. Man kennt sich von Urvaters Zeiten her, ist oft verschwägert und versippt. „Dat nimmt dem bösen Wort de Flögel“, sagt man auf dem Darß.
Der mit der „Gelben Welle“ und drei Blauen Sternen klassifizierte Hafen verfügt über alle Standards eines modernen Wasserwanderrastplatzes. Die anliegende Pension mit einem Bio-Restaurant, Zeesboote und Fahrgastschifffahrt geben dem Hafen das Flair, das ihn zu einem Anziehungspunkt für viele Gäste und Einheimische macht.
Zahlen und Fakten
- Einwohner: 1.078 (Stand 2022 / Quelle: statistik-mv.de)
- Fläche: 60,12 Quadratkilometer, da der gesamte Darßer Wald zum Gebiet der Borner Gemeinde gehört
- Vorwahl: 03 82 34 -
- PLZ: 18375
Das Borner Wappen
Das Wappen von Born auf dem Darß hat die Form eines Schildes, das weiß und blau schräglinks geteilt ist. Das blaue obere Feld zeigt einen weißen Seeadler im Fluge, im weißen unteren rechten Feld befindet sich ein zweites Heroldsbild in Form einer Windrose (Gold/Blau). Im Zentrum der Windrose ist ein roter Greif, aufrechtstehend und nach links gerichtet, dargestellt.
Das ehemalige Fischerdorf ist der ideale Ausgangspunkt für ausgedehnte Fahrradtouren durch die „Vorpommersche Boddenlandschaft“.